Neue Sieger und spannender Titelkampf

Veröffentlicht am 4. März 2025 um 22:00

Die vorletzte Runde der GT Winter Series 2025 auf dem Motorland Aragón in Alcaniz sorgte für packende Rennen und spitzte den Titelkampf weiter zu. 

 

Im ersten Rennen des Wochenendes übernahm SR Motorsport Pilot Moritz Wiskirchen die Poleposition aus die Führung. Hinter ihm kam es früh zu einem Zwischenfall. Carrie Schreiner von Konrad Motorsport touchierte Eimantas Navikauskas von Juta Racing, woraufhin dessen Audi am rechten Hinterrad beschädigt wurde. Kurz darauf drehte sich Navikauskas in Kurve 10 - offenbar eine Folge des Schadens.

An der Spitze behauptete sich Wiskirchen vor Jonas Karklys von Team Engstler und AKM Motorsport gefahren von Charles Dawson, der in seinem Mercedes AMG GT3 Evo sein GT3 Debüt gab. Dahinter entwickelte sich ein packender Kampf um Platz vier, an dem Thomas Andersen (Razoon-Porsche), Simon Orange (JMH-McLaren) und zwei Lamborghini Cup 4 Fahrer beteiligt waren.

Nach zahlreichen Positionswechseln setzte sich Jerzy Spinkiewicz gegen Shota Abkhazava durch und übernahm die Führung in seiner Klasse. Andersen kollidierte später mit Abkhazava und musste das Rennen mit beschädigter Radaufhängung aufgeben.

An der Spitze versuchte Dawson auf den letzten Metern, Karklys unter Druck zu setzen, doch nach einem Fehler in der ersten Kurve fiel er zurück. Wiskirchen sicherte sich mit einem Vorsprung von neun Sekunden den Sieg und die Maximalpunktzahl für SR Motorsport. Karklys wurde Zweiter vor Dawson, während Spinkiewicz auf Platz vier die Cup 4 Klasse gewann. Cristiano Maciel entschied die Cup 1 Wertung für sich, während Calle Bergman im Porsche in Cup 2 triumphierte.

Rennen 1 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

Das zweite Rennen des Wochenendes fand am frühen Sonntagnachmittag statt, und leider schaffte es ein Auto nicht in die Startaufstellung. Ein Problem mit der rechten Vorderbremse ließ Luca Engstler in der Einführungsrunde stecken. Damit war die Bühne frei für Pole Sitter Simon Birch, der das Geschehen von der Start- bis zur Zielflagge dominierte. Er gewann das Rennen schließlich mit 22 Sekunden Vorsprung vor Jonas Gelzinis von Juta Racing, der seinen Geburtstag mit einem Besuch auf dem Gesamtpodium feierte. Der Sieger der Cup 4, Jerzy Spinkiewicz, holte den dritten Gesamtrang.

Die Strecke war nach dem nächtlichen Regen rutschig, und während die ersten drei Fahrer saubere Rennen fuhren, konnte man das von den anderen nicht behaupten. Ryan James hatte einen Moment beim Bremsen für Kurve 16, drehte sich und kollidierte mit dem Porsche 992 GT3 Cup von Przemyslaw Bienkowski von PTT Racing. Beide Autos wurden schwer beschädigt, aber die Fahrer kamen davon.
Cristiano Maciel gewann erneut die Cup 1 Klasse, während Ahmed Arif Alkhoori von A-Workx Motorsport die Cup 2 Klasse gewann. Der Fahrer aus den Emiraten war mitten in seinem ersten Rennwochenende, was bedeutete, dass er in seinem zweiten Autorennen überhaupt die Klassenauszeichnung gewonnen hatte. 

Rennen 2 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

Das 55 minütige Boxenstopprennen wurde aufgrund einer Zeitplanbeschränkung auf 50 Minuten verkürzt, und Thomas Andersen von Razoon – More than Racing startete von der Pole Position. Der Engstler Lamborghini der GT3 Pro Klasse von Jonas Karklys startete als Zweiter und konnte diesmal den Start übernehmen. Als das Feld in der ersten Runde auf die erste Kurve zusteuerte, schätzte Cristiano Maciel seine Bremsen falsch ein. Der Ferrari 296 Challenge kollidierte mit Charles Dawsons AKM Mercedes, wodurch beide Autos beschädigt wurden und das Rennen für beide Parteien beendet war. 

Das Safety Car wurde eingesetzt, um den Maciel Ferrari zu bergen. Nach dem Neustart des Rennens übernahm Karklys die Führung und machte sich daran, einen Vorsprung an der Spitze aufzubauen. Als das Rennen die Hälfte der Distanz erreichte, begann es zu nieseln. Da während des Pflichtstopps keine Reifenwechsel vorgenommen werden können und ein Reifenwechsel Teil eines zweiminütigen Boxenstopps sein muss, war die Entscheidung, auf Regenreifen umzusteigen, keine einfache. Viele der Autos auf Slicks hatten Probleme, mit Ausnahme von Marcus Clutton, der den Orange by JMH McLaren übernahm und schnellere Runden fuhr als alle anderen auf den Trockenreifen. Bald führte Clutton das Rennen an. Viele, darunter das Team Engstler Motorsport, entschieden sich, Regenreifen an die Box zu holen. Als das Rennen jedoch in seine letzten Minuten ging, hatte der Regen aufgehört und die Slicks waren erneut die Reifen der Wahl. Cluttons dominante Fahrt ermöglichte es ihm und Simon Orange, den Gesamtsieg vor den Cup 1-Gewinnern Andreas Sorsensen und Mikkel Mac zu sichern. Alessio Ruffini und Milos Pavlovic sicherten sich den dritten Gesamtrang und holten den Cup 4-Sieg nach einem beeindruckenden letzten Stint von Pavlovic.

 

Spannung verspricht das Finale kommende Woche in Barcelona: Vier Teams aus vier Klassen starten mit guten Titechancen. Mit 158 Punkten führen Cristiano Maciel und Rui Aguas von AF Corse die Gesamtwertung der Cup 1-Klasse an. Mit drei Cup 4-Podiumsplätzen im Motorland liegen Alessio Ruffini und Milos Pavlovic von Auto Sport Racing mit 150 Punkten auf einem starken zweiten Platz in der Gesamtwertung.

Rennen 3 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

Spannung verspricht das Finale kommende Woche in Barcelona: Vier Teams aus vier Klassen starten mit guten Titechancen. Mit 158 Punkten führen Cristiano Maciel und Rui Aguas von AF Corse die Gesamtwertung der Cup 1 Klasse an. Mit drei Cup 4 Podiumsplätzen im Motorland liegen Alessio Ruffini und Milos Pavlovic von Auto Sport Racing mit 150 Punkten auf einem starken zweiten Platz in der Gesamtwertung. Hier klicken für den Meisterschaftsstand der GT Winter Series nach Aragón!

Alle Rennen vom Saisonfinale natürlich auch wieder live und mit deutschen Kommentatoren auf unserem YouTube Account!

Foto: Daniel Bürgin / GEDLICH Racing

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.