Olivieri und Štolcermanis teilen sich Rennsiege bei den ersten Formel 4 Rennen des Jahres

Veröffentlicht am 19. Januar 2025 um 18:00

Bei den ersten Formel 4 Rennen des neuen Jahres konnten vor allem die Fahrer von R-ace GP und Mumbai Falcons überzeugen. Während sich Emanuele Olivieri neben seinen ersten zwei Rennsiegen auch die Führung in der Meisterschaft sicherte, holte Tomass Štolcermanis ebenfalls seinen ersten Formel 4 Sieg überhaupt.

 

Bei den Vorsaison Testfahrten am letzten Dienstag und Mittwoch waren Emanuele Olivieri in zwei Sitzungen und Kean Nakamura-Berta in vier Sitzungen am schnellsten unterwegs. Abgesehen von Akcel GP by PHM Fahrer Reno Francot, der die schnellste Rundenzeit bei der Trainingssitzung am Freitagabend erzielte, waren die Fahrer von R-ace GP und Mumbai Falcons auch am Freitag und Samstag die Schnellsten.

 

Im ersten Qualifying am Samstagnachmittag sicherte sich der Italiener Emanuele Olivieri die Pole Position vor seinem R-ace GP Teamkollegen Alex Powell und Mumbai Falcons Fahrer Kean Nakamura-Berta. Sebastian Wheldon und Adam Al Azhari klassierten sich auf den Rängen vier und fünf. Kurz darauf setzte sich der Mercedes Junior Alex Powell gegen Olivieri durch und holte sich die Pole Position im zweiten Qualifying. Auf dem dritten Platz reihte sich wieder Kean Nakamura-Berta ein, direkt vor seinen Teamkollegen von Mumbai Falcons. Tomass Štolcermanis und Salim Hanna wurden Vierter und Fünfter.

 

Olivieri erwischte von der Pole Position einen guten Start in das erste Rennen am Samstagabend. Der junge Italiener beendete die erste Runde als Erster, gefolgt von Kean Nakamura-Berta auf dem zweiten und Tomass Štolcermanis auf dem dritten Platz. Kurz danach wurde das Safety Car auf die Strecke geschickt nachdem der Xcel Motorsport Wagen von Fu Yuhao in den Reifenstapeln landete. Alex Powell, der von Platz zwei aus ins Rennen ging, fuhr mit seinem Auto kurz vor dem Ende der Safety Car Phase an die Box, da er anscheinend technische Schwierigkeiten hatte. Beim Neustart konnte sich Emanuele Olivieri an der Spitze vor den beiden Mumbai Falcons Fahrer behaupten. Während Olivieri und Nakamura-Berta ungefährdet dem ersten und zweiten Platz entgegenfuhren, musste sich Tomass Štolcermanis fünf Minuten vor Rennende mit nachlassenden Reifen von Sebastian Wheldon überholen lassen. Dabei blieb es allerdings nicht für den Fahrer aus Lettland, der auch noch hinter Salim Hanna, Zhenrui Chi, Reno Francot und Oleksandr Savinkov zurück fiel. Auf dem neunten Platz kam Adam Al Azhari ins Ziel, während Cole Hewetson die Top zehn vervollständigte.

Das zweite Rennen am frühen Sonntagmorgen wurde mit umgekehrter Startreihenfolge der Top zehn Ergebnisse von Rennen eins gestartet. Xcel Motorsport Fahrer Cole Hewetson ging von der Pole Position aus ins Rennen, gefolgt von Adam Al Azhari und Tomass Štolcermanis auf den Rängen zwei und drei. Hewetson kommt schlecht weg und muss sich sofort von Adam Al Azhari und Štolcermanis überholen lassen.  Der Yas Heat Racing Fahrer Al Azhari beendete die erste Runde auf dem ersten Platz, vor Štolcermanis, Francot und Nakamura-Berta. In der zweiten Runde zieht der Mumbai Falcons Fahrer Štolcermanis an Adam Al Azhari vorbei und übernahm die Führung des Rennens. Im weiteren Verlauf kam es zu mehreren spektakulären Duellen und Überholmanöver. Der dritte Podestplatz und die weiteren Punkteränge blieben während des gesamten Rennens eng umkämpft. Unter anderem arbeitete sich Alex Powell vom 26. Startplatz bis auf den vierten Platz nach vorne. An der Spitze fuhr Tomass Štolcermanis seinem ersten Sieg in der Formel 4 entgegen, während Adam Al Azhari noch von Kean Nakamura-Berta, der Zweiter wurde, Emanuele Olivieri, der sich den dritten Platz holte, und Alex Powell überholt wurde. Dahinter klassierten sich Reno Francot, Sebastian Wheldon und Oleksandr Savinkov auf den Plätzen sechs bis acht. Cole Hewetson fiel von der Pole Position bis auf den neunten Platz zurück, während Martin Molnár aus Ungarn die Top zehn komplettierte.

Das letzte Rennen am Sonntagabend unter Flutlicht nahm Alex Powell von der Pole Position aus in Angriff. Doch nachdem der junge Jamaikaner schon im gestrigen Rennen technische Probleme hatte, blieb sein Auto beim Start zum dritten Rennen gleich komplett stehen. Somit übernahm sein R-ace GP Teamkollege Olivieri die Führung vor Štolcermanis und Nakamura-Berta. Zwischen der ersten und zweiten Saftey Car Phase des Rennens zog Kean Nakamura-Berta an seinem Mumbai Falcons Teamkollegen vorbei. Am Ende der zweiten Saftey Car Phase wurde das Rennen nochmals für eine finale Runde freigegeben. In einem spektakulären Zweikampf zwischen Olivieri und Nakamura-Berta, wo der Mumbai Falcons Fahrer mehrmals versuchte vorbeizukommen, setzte sich der Italiener durch und holte sich seinen zweiten Sieg des Wochenendes. Dritter wurde Štolcermanis vor Reno Francot und Sebastian Wheldon. Die weiteren Plätze unter besten zehn komplettierten Adam Al Azhari, Zhenrui Chi, Martin Molnár, Kyuho Lee und Oleksandr Savinkov.

In der Meisterschaft führt Olivieri nach den ersten drei Rennen mit 12 Punkten Vorsprung auf Nakamura-Berta und 24 Punkten auf Štolcermanis. Detaillierte Ergebnisse von Training, Qualifying und allen Rennen findet ihr hier.

Fotos: Top Speed China / F4 Middle East Championship

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.