Ugo Ugochukwu und Maro Engel gewinnen beim Macau Grand Prix 2024

Veröffentlicht am 20. November 2024 um 15:52

Letztes Wochenende ging der 71. Macau Grand Prix auf dem Guia Circuit über die Bühne. Neben der Hauptattraktion, dem FIA Formula Regional World Cup, fanden auch viele weitere spannende Rennen auf den Straßen des Las Vegas von Asien statt. Während über 33 Stunden durften wir euch auf unserem YouTube Kanal live durch die Geschehnisse auf der Strecke begleiten. Während sich der Amerikaner Ugo Ugochukwu zum erstmaligen Formel Regional Sieger krönte, triumphierte der Deutsche Maro Engel im GT World Cup. Der Macau Motorcycle Grand Prix dagegen hatte viel mit dem Wetter zu kämpfen.

 

Macau Grand Prix - FIA FR World Cup

Nach dem beim letztjährigen Jubiläum des Macau Grand Prix mit der Formel 4 und Formel 3 noch zwei Rennserien aus dem Formelsport am Start waren, fand in diesem Jahr wie gewohnt nur eine Formelserie Platz im Programm des viertägigen Events. Erstmals überhaupt bestritten die Fahrer mit Formel Regional Autos Rennen in Macau. 

 

Am Donnerstag ging es bei regnerischem Wetter mit dem ersten Training und Qualifying los. Sowohl im Training am Morgen, wie auch im Qualifying am Nachmittag war Oliver Goethe der schnellste Fahrer auf der Strecke. Während sich alle bei schweren Bedingungen langsam auf den engen Stadtkurs einstimmten, fuhr der Red Bull Junior zeitweise über zwei Sekunden schneller als seine Konkurrenten. Einzig Tuukka Taponen kam im Qualifying bis auf zwei Zehntelsekunden an den Deutschen Formel 2 Fahrer ran. Auch der Freitag startet auf nasser Fahrbahn, wo sich der Mexikaner Noel León die schnellste Zeit im zweiten Training sichern konnte. Als es am späteren Nachmittag Zeit wurde für die entscheidende Qualifying Sitzung, durften die Fahrer erstmals bei einigermaßen trockenen Bedingungen ihre Runden drehen. In einem langen Qualifying mit insgesamt sieben roten Flaggen setzte sich schließlich Ugo Ugochukwu nur knappe 0.014 Sekunden vor Oliver Goethe durch und sicherte sich die Pole Position für das Qualifikationsrennen am Samstag.

 

Der Amerikaner Ugochukwu, der für das R-ace GP Team fährt, kam beim Start sauber von der Pole Position weg, geriet aber auf der Anfahrt zu Mandarin unter Druck von Oliver Goethe der sich neben ihn setzte. Doch als die Autos in der Lisboa-Kurve ankamen, lag Ugochukwu wieder vorn und konnte die Führung des Feldes übernehmen gefolgt von Goethe und Pinnacle Motorsport Fahrer Noel León. Dahinter gab es jedoch in der ersten Runde einen Zwischenfall in der Mandarin-Kurve, als Sota Ogawa und Tuukka Taponen außen in die Mauer einschlugen. Beide Autos kamen in der Mitte der Strecke zum Stehen und sorgten für das erste Safety Car. Beim Neustart zu Beginn der vierten Runde erwischte Ugochukwu ein brillantes Timing. Als sie die Start- und Ziellinie überquerten, hatte er bereits 1.3 Sekunden Vorsprung auf Goethe. Doch der Deutsche hatte noch längst nicht aufgegeben, und machte sich daran, den Führenden einzuholen. 

 

Ugochukwu aber baute seinen Vorsprung immer weiter aus und konnte in der sechsten Runde bei einsetzendem Regen sogar einen kurzen Blick auf die Innenseite der Lisboa-Kurve werfen. Aufgrund der zu nassen Strecke wurde zunächst das Safety Car auf die Strecke geschickt und wenig später die rote Flagge geschwenkt, da der Regen die halbe Strecke unter Wasser gesetzt hatte und die Bedingungen für eine Fortsetzung des Rennens zu unsicher waren. Nach einer kurzen Unterbrechung, damit die Autos Regenreifen aufziehen konnten, wurde das Rennen hinter dem Safety Car wieder aufgenommen. Da der Abschnitt um die Lisboa-Kurve allerdings zu viel stehendes Wasser hatte, wurde das Rennen nicht wieder freigegeben. Hinter den ersten drei Ugochukwu, Goethe und León hatte sich SJM Theodore Prema Racing Fahrer Freddie Slater vom siebten Startplatz im Laufe des Rennens bis auf den vierten Rang vorgearbeitet.

 

Am Sonntagnachmittag kam es in Macau dann zum großen Highlight des Wochenendes. Die 71. Austragung des alljährlichen Macau Grand Prix stand auf dem Programm. Nach dem traditionellen Lion Dance wurde das Rennen aufgrund der feuchten Bedingungen hinter dem Safety Car gestartet. Nach einer Runde kam das Safety Car rein und Ugochukwu legte einen perfekten Start hin. Zu Beginn der zweiten Runde hatte er bereits 0.8 Sekunden Vorsprung auf Goethe. Doch seine Bemühungen waren umsonst, als die rote Flagge geschwenkt wurde, nachdem James Wharton in der Lisboa-Kurve in die Leitplanken gekracht war und von mehreren anderen Fahrern, darunter Jett Bowling und Kai Daryanani, aufgefangen wurde. Nach einer kurzen Verzögerung, um die Strecke zu räumen, konnte Ugochukwu in der vierten Runde erneut einen entscheidenden Vorsprung herausfahren, bevor das Safety Car nur eine Runde später erneut zum Einsatz kam, nachdem Liu Ruiqi in der Post-15-Kurve einschlug. Zu Beginn der achten Runde gelang Ugochukwu zum dritten Mal ein perfekter Neustart, doch im weiteren Verlauf des Rennens schien sein erster Verfolger Goethe den Rückstand wettzumachen. In Runde elf kam das Safety Car ein weiteres Mal auf die Strecke, nachdem das Auto von Sota Ogawa kurz nach Kurve eins mit technischem Defekt auf der Strecke stehen blieb.

 

Das Rennen wurde in Runde 14 wieder aufgenommen, wobei Goethe diesmal näher an Ugochukwu herankam und sich einen besseren Windschatten verschaffte, aber es reichte immer noch nicht, um einen Weg am McLaren Junior vorbei zu finden. Der Kampf um den Sieg wurde in der letzten Runde entschieden, als das Safety Car erneut ausrücken musste, weil Mattia Colnaghi in der Fishermen's Bend in die Mauer gefahren war. Auch Freddie Slater versuchte es nochmals mit einem Angriff auf Noel León auf das Podest vorzustoßen, landete aber ebenfalls in der Mauer. Danach wurde das Rennen nicht mehr freigegeben. Ugochukwu siegte vor dem Deutschen Goethe und dem Mexikaner León, und gewann als erster Amerikaner seit Bob Earl in 1981 den Macau Grand Prix.

 

Macau GT Cup - FIA GT World Cup

Auch für die Fahrer und Teams im FIA GT World Cup ging das Wochenende mit Freien Trainings auf nasser Strecke los. Edoardo Mortara im Lamborghini fuhr die schnellste Zeit in der ersten Sitzung am Donnerstagmorgen, während sich der Belgier Alessio Picariello in seinem Absolute Racing Porsche im zweiten Training an die Spitze setzte. Im Qualifying am Freitag sicherte sich Rafaelle Marciello die Pole-Position für das Qualifikationsrennen nach einem engen Duell, bei dem sich der Schweizer um nur 0.053 Sekunden vor Dries Vanthoor durchsetzte.

 

Beim rollenden Start zum Qualifying Rennen kam Marciello gut weg und setzte sich mit seinem Toro Racing powered by MCG in Führung. In Kurve eins eröffnete sich jedoch ein kleiner Moment der es Vanthoor ermöglichte ihn zu überholen und in der Mandarin-Kurve außen herum die Spitze zu übernehmen. Vanthoor blieb bis zur Lisboa-Kurve vorne, doch der Team WRT-Pilot bremste etwas zu spät und fuhr tief in die Rechtskurve hinein und öffnete damit die Tür für Marciello, der sich auf der Innenseite wieder am Belgier vorbeischieben konnte, als sie durch die San Francisco-Kurve fuhren. Von da an konnte Marciello das Geschehen an der Spitze kontrollieren, baute seinen Vorsprung aber nie auf mehr als 1.2 Sekunden aus. In der Schlussphase holte Vanthoor nochmals auf, und als sie am Ende des 12-Runden-Rennens die Zielflagge sahen, betrug der Abstand zwischen den beiden nur noch 0.666 Sekunden. 

 

Hinter dem Führungsduo sicherte sich Antonio Fuoco von AF Corse Ferrari den dritten Platz, nachdem er sich kurz nach dem Start am Mercedes-AMG Team GMR-Pilot Maro Engel vorbeigeschoben hatte. Fuoco hatte sein Auto an der Außenseite von Kurve eins platziert, was ihm eine bessere Position für die Rechtskurve in Mandarin verschaffte, und an Engel überholen konnte. Der Deutsche kam als Vierter ins Ziel, vor Augusto Farfus im Team KRC BMW und Sheldon van der Linde im Team WRT BMW.

 

Am frühen Sonntagmorgen startet das Hauptrennen im FIA GT World Cup über 16 Runden. Das Rennen wurde wegen der feuchten Strecke unter Safety Car Bedingungen gestartet. In der sechsten Runde wurde das Rennen schließlich freigegeben und das BMW-Duo Marciello und Vanthoor behaupteten ihre Positionen an der Spitze. Von hinten drückte vor allem der AF Corse SRL-Ferrari von Antonio Fuoco, der als Dritter gestartet war. In der achten Runde nahm er Dries Vanthoor mit einem spektakulären Überholmanöver in der letzten Kurve den zweiten Platz ab. Wenig später kam es zum Zusammenstoß zwischen Vanthoor und Engel, bei dem der Belgier in der Towards Faraway in die Leitplanken geschleudert wurde und das Rennen beenden musste.

 

Zu diesem Zeitpunkt kämpfte Marciello in der Bergauf Passage um seine Pace, und sowohl Fuoco als auch Engel schlossen immer näher zu ihm auf. Das Trio trennte nur noch wenige Zehntelsekunden. Am Ende der 14. Runde, griff Fuoco wieder in der letzten Kurve an und zog sehenswert an Marciello vorbei um die Führung zu übernahm. Der Schweizer aber gab noch nicht auf und blieb nahe am Italiener dran. Als die beiden ein weiteres Mal auf die Lisboa-Kurve zusteuerten, schien Marciello ein wenig spät zu bremsen, dabei touchierte er das Heck des vor ihm fahrenden Ferrari. Mit dem Schwung wurden die beiden führenden Autos in die Auslaufzone geschickt, wo von hingegen Maro Engel profitierte. Als lachender Dritter übernahm er kurz vor Schluss die Führung des FIA GT World Cup in Macau. 

Am Ende sicherte sich der Mercedes-AMG Fahrer Maro Engel den Sieg vor den beiden BMW's von Augusto Farfus und Sheldon van der Linde. Die Porsche Teamkollegen Alessio Picariello und Laurens Vanthoor komplettierten die Plätze vier und fünf.

 

56. Macau Motorcycle Grand Prix

Der Start des Motorradwochenendes hat uns erst einmal warten lassen. Aufgrund von schlechten Wetter-Verhältnissen konnte am Donnerstag und Freitag leider nicht gefahren werden. Da im Reglement verankert ist, dass keine Rennaction auf einer nassen oder feuchten Strecke stattfinden darf. Für die waghalsigen Fahrer hieß es also warten.

Am Samstag durften sie nun endlich zum 1. Mal auf die Strecke, das Training sollte 1 Stunde dauern. Jedoch wurde die Session bereits nach 12 Minuten unterbrochen, da die Strecke stellenweise noch sehr feucht war. Während dieser Unterbrechung sind die Fahrer mit dem Rennleiter um die Strecke gefahren, um sich über die Bedingungen auszutauschen. Unter den Veteranen des Rennens Peter Hickman und Michael Rutter war auch der Österreicher Julian Trummer dabei. Als alle Beteiligten zurück an der Box waren, haben sich alle Fahrer zusammengeschlossen und über den weiteren Verlauf gesprochen. Das Ergebnis war, dass die Beteiligten ein 20-minütiges Training fahren und im Anschluss dann ein 35-minütiges Qualifying fahren. Diese 20 Minuten des Trainings waren interessant, und wir haben zum ersten Mal am Wochenende die Motorräder richtig auf der Strecke gesehen. Erno Kostamo der Sieger aus 2022, hat sich die Bestzeit vor Michael Rutter (Rekord Sieger in Macau) im Training geholt. Das Qualifying wurde fließend an das Training gehängt. Jedoch gab es nach 3 Minuten die erste rote Flagge aufgrund von Motorproblemen bei Samuel West. Die Session wurde unterbrochen, um das Öl auf der Strecke zu entfernen. Dann wurde die Session wieder freigegeben und die Zeitenjagd hat angefangen. Es war ein vier Kampf um die Pole-Position zwischen Erno Kostamo, Davy Todd, Peter Hickman und Michel Rutter. 19 Minuten vor Ende der Session gab es dann die große Schrecksekunde, in Kurve 15 verlor Matt Stevenson die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte schwer, er soll bei Bewusstsein gewesen sein, als er in das Krankenhaus eingeliefert wurde. In der Restzeit gab es einen spannenden Kampf um die Pole-Position, die sich am Ende Davey Todd geholt hat vor Erno Kostamo. Komplettiert wurde die erste Reihe durch Peter Hickmann. Der Österreicher Julian Trummer erreichte P7.

Am Sonntag stand dann das Warm-up und das Rennen an. Aber aufgrund von Starkregen wurde das Warm-up & Rennen abgesagt! Somit ist das Qualifying Ergebnis auch das Rennergebnis.

 

Die kompletten Ergebnissen von allen Sessions findet ihr hier: Ergebnisse - 71th Macau GP

 

Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

Foto: Macau Grand Prix

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.