Ayrton Senna, die Schumacher-Brüder Michael und Ralf oder David Coulthard: Sie alle prägten die Legende des Macau Grand Prix, dem einstigen inoffiziellen Formel-3-Weltfinale, das den Sprung in die Formel 1 bedeuten konnte. Am diesem Wochenende (14.-17. November 2024) geht das berühmte Stadtrennen zum bereits 71. Mal über die Bühne. Vom einstigen Singleseater-Glanz ist jedoch wenig übrig geblieben.
Die Zeiten, in denen Top-Talente aus aller Welt mit den allseits beliebten F3-Boliden aufeinandertrafen, sind spätestens jetzt Geschichte. Nach einem Beschluss der FIA und mit Unterstützung des umtriebigen Formelsport-Promoters Bruno Michel, gehen dieses Jahr zum ersten Mal nur die leistungsschwächeren Fahrzeuge aus diversen Formula-Regional-Serien an den Start.
Warum die Formel 3 nicht mehr in Macau fährt
Der Schritt seit laut Michel aus zwei Gründen notwendig gewesen: zum einen, weil die FIA F3 Autos für 2025 einen neuen Motor erhalten und entsprechend früh an Mecachrome geschickt werden müssten. Zum anderen, weil es das frühere Aufeinandertreffen der Formel 3 Fahrer aus aller Welt in dieser Form ohnehin nicht mehr gebe. Anstelle der regionalen F3 Meisterschaften war ab 2019 die FIA Formel 3 (Zusammenschluss aus GP3 und F3-Europameisterschaft) gerückt, um alle relevanten Formelserien unter der FIA und Monsieur Michel zu vereinen.
Die Autos der FIA Formel 3 gingen in Macau nur in den Jahren 2019 und 2023 an den Start, dazwischen musste der World Cup wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Mit 27 Autos in der Starterliste kann sich der Beginn der Formula-Regional-Ära in Macau durchaus sehen lassen. Selbst eingefleischte Motorsport Fans werden aber nur die wenigsten Piloten kennen. (Fahrerliste)
Anders als zu früheren Formel 3 Zeiten, in denen aufstrebende Talente wie Max Verstappen (2014), Lando Norris (2016, 2017), Charles Leclerc (2015), George Russell (2016) oder Esteban Ocon (2013, 2014) sich schon vor ihren Macau Starts ein gewisses Standing in der Szene erarbeitet hatten.
Bekanntere Namen unter den diesjährigen knapp 30 FR-Fahrern sind der Deutsche Oliver Goethe aus Red Bulls Nachwuchskader, die beiden Ferrari-Junioren Dino Beganovic und Tuukka Taponen sowie das McLaren-Junior-Duo Ugo Ugochukwu/Alexander Dunne. Einige Formula Regional Meister und Formel 4 Piloten komplettieren die Starterliste.
Der 71. Macau Grand Prix live bei MTD
Am Donnerstag bis Sonntag werden wir alle Sessions, aller Serien auf unserem YouTube Account übertragen und auf deutsch kommentieren.
Also einschalten!!!
Der 71. Macau GP live auf Deutsch! - Zeiten, Fahrer, Infos & Co.
Foto: Macau Grand Prix
Kommentar hinzufügen
Kommentare