Mike Halder & Sten-Dorian Piirimagi gewinnen in Aragón

Veröffentlicht am 31. März 2025 um 17:10

Insgesamt 17 Fahrer nahmen an der zweiten Runde des Jahres, auf dem Motorland Aragón, teil, das aus zwei Rennen bestand. Der deutsche Mike Halder rückt nun auf Position 2 in der Meisterschaft!

 

Rennen 1:

Die Action begann im ersten Rennen mit dem Gesamtführenden Eric Gené weit hinten in der Startaufstellung (P11) aufgrund mechanischer Probleme im Qualifying. Währenddessen belegten seine Hauptkonkurrenten Mike Halder, Jenson Brickley und Ruben Volt vor der Ampel die Spitzenplätze in dieser Reihenfolge.

Und es war der Este Ruben Volt, der mit einem großartigen Start nach der ersten Kurve die Führung übernimmt, ein Manöver, das sich in diesem Rennen als entscheidend erweisen sollte. Währenddessen beginnt Gené mit einer Aufholjagt und gewinnt schnell Positionen.

Nach der Hälfte des Rennens bleibt das Spitzentrio intakt, angeführt von Volt. Halder und Brickley belegen die ersten drei Plätze und bauen eine Lücke auf, während Fernández und Gené Zabala abhängen und mit großer Mühe versuchen, sie einzuholen.

In der Schlussphase gelang es Felipe Fernández, zur Spitzengruppe aufzuschließen und Gené hinter sich zu lassen, der die zusätzliche Last seines Erfolgs beim ersten Rennwochenende zu spüren bekam und sich auf einen Angriff auf Brickleys dritten Platz vorbereitete. Doch die Zeit war um, und die Zielflagge zeigte Ruben Volt als Sieger, gefolgt von Halder und Brickley, mit Fernández auf dem vierten und Gené auf dem fünften Platz.

Doch das sollte nicht der Ausgang des Rennens sein. Ob gut oder schlecht, die anspruchsvollen Track-Limits im Motorland ließen Volt auf den fünften Platz zurückfallen, sodass der deutsche Mike Halder als Sieger hervorging.

Rennen 1 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

Rennen 2:

Aufgrund der umgekehrten Startaufstellung starten Guillaume Savoldelli im Audi RS3, Victor Fernandez im Honda Civic und Sten-Dorian Piirimagi von den vorderen Positionen, wobei die Favoriten auf ein Comeback hoffen.

Und der Start enttäuscht nicht, mit schnellen Positionswechseln am Start und spannenden Momenten, da mehrere Fahrer das Gaspedal verlangsamen mussten. Die erste Runde ist wie erwartet reich an Positionswechseln und endet mit Volt auf Platz drei und Zabala auf Platz vier, während Piirimagi die Führung übernimmt, gefolgt von Felipe Fernández.

Die Runden gehen weiter, und Piriimagi und Felipe Fernández, Erster und Zweiter, schaffen es, einen deutlichen Vorsprung auf ein großes Feld herauszufahren, das ständig die Positionen wechselt. Halder überholt Zabala nach einem spannenden Kampf, während Gené auf Platz acht fährt. In diesem Moment wird das Safety Car gerufen, alle gruppieren sich neu. Nach dem Re-Start kam sofort wieder eine Saftey Car Phase zum Einsatz weil Sebastien Thome gecrasht heftig gecrasht ist.

Eineinhalb Runden vor Schluss ging es wieder los, und die Sache heizt sich auf. Piiriimagi behauptet die Führung, Halder überholt Fernández und rückt auf Platz zwei vor, und Gené schafft es, Volt abzuschütteln und sich hinter Fernández auf Platz vier zu setzen

Am Ende des Rennens holt Piirimagi seinen ersten Sieg, gefolgt von Halder, Felipe Fernández und Eric Gené.

Rennen 2 verpasst? Hier kannst du dir die ganze Rennaction in voller Länge als Wiederholung anschauen ⬇️

Hier klicken für die Ergebnisse der TCR Spain - R2 Aragón

Hier klicken für den Meisterschaftsstand nach Runde 2

Das nächste Rennen,  findet vom 13. bis 15. Juni auf dem Ricardo Tormo Circuit in Valencia statt. Dies gibt es natürlich auch live und mit deutschen Kommentar auf unserem YouTube Kanal!

Foto: TCR Spain

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.