Vom 25. bis 27. April 2025 feiert die China GT Championship ihr Comeback auf dem Shanghai International Circuit – der gleichen Strecke, auf der sonst die Formel 1 gastiert. Zahlreiche Top-Teams und bekannte Fahrer gehen an den Start, um den Auftakt einer neuen Saison im GT-Rennsport zu feiern. Auch zwei deutsche Fahrer sind mit dabei!
In der neuen Saison treten sowohl international erfolgreiche Teams als auch junge Talente an. Laut der vorläufigen Startliste werden fast 30 Rennwagen und rund 50 Spitzenfahrer am Start sein.
GT3-Klasse: Die Königsklasse des GT-Sports
Das Herzstück des Rennens ist die GT3 Klasse mit 19 Fahrzeugen renommierter Marken wie Audi, Porsche, BMW, Ferrari, Lamborghini und Mercedes-AMG.
Das chinesische Team Origine Motorsport bringt zwei Autos an den Start. Der zweimalige Asienmeister Lu Wei und CTCC-Champion Xie Xinzhe teilen sich einen Mercedes-AMG GT3. Der zweite Wagen – ein Audi R8 – wird vom aktuellen GTSC-Champion Gu Meng und dem erfahrenen Min Heng gefahren.
Harmony Racing, frisch vom Sieg beim Sepang 12-Stunden-Rennen, bringt gleich fünf GT3-Autos mit – darunter Modelle von Audi, Ferrari und Lamborghini. Teamchef Chen Weian fährt selbst mit und tritt zusammen mit Rennsieger Liu Hangcheng im Audi R8 an. Besonders vielversprechend: das junge Duo Li Hanyu und Ou Ziyang im Lamborghini, das bereits im Test beeindruckte.
Unter dem Namen „33R HAR“ treten weitere drei Fahrzeuge von Harmony Racing an. Erfahrene Fahrer wie Zhang Yaqi, Lu Zhiwei, Zhen Mingwei, Wang Yang, Zhou Tianji und Wang Zhongwei pilotieren diese Wagen.
UNO Racing ist mit zwei Fahrzeugen dabei. Das erste Fahrerduo steht bereits fest: „Rio“, der GTSSC-Meister von 2022, fährt zusammen mit Chen Yechong. Auch das bekannte Team FIST Team AAI kehrt nach sechs Jahren Pause mit zwei BMW M4 GT3 zurück – mit Top-Fahrern wie Lin Yu, Chen Yinyu, Erik Johansson und BMW-Werksfahrer Ugo De Wilde.
Das neue Team 610Racing startet mit drei Autos. Besonders auffällig: die einzigen reinen Profi-Fahrer im Feld – Yu Kuai und Liao Qisheng im Audi R8. Weitere Fahrer sind Xu Zhefeng, Cui Yue, Pan Deng und Yang Xiaowei.
Auch Ferrari ist vertreten: Climax Racing bringt ein Fahrzeug mit Chen Fangping und dem talentierten Finnen Elias Seppänen. LEVEL Motorsport fährt mit einem Mercedes-AMG GT3, gesteuert von Jiang Jiawei und Yang Shuo.
Neue Gesichter im GT-Sport sind Incipient Racing. Zwei Audis werden eingesetzt, unter anderem von Xiao Min und dem Duo Xing Yanbin und Wu Ruihua. Sie sowie das Team You Peng Racing starten in der Sonderwertung „GT3 MASTERS“ – einer Klasse für erfahrene Fahrer.
GTS-Klasse: GT4-Rennwagen im direkten Duell
In der GTS-Klasse, in der GT4-Fahrzeuge fahren, treten vier Teams gegeneinander an. Harmony Racing bringt einen BMW M4 GT4, Incipient Racing setzt auf einen Audi R8 GT4. Maxmore W&S Motorsport und RSR GT Racing fahren jeweils mit einem Porsche 718 Cayman GT4. Im W&S Motorsport werden auch die deutschen Moritz Berrenberg & Finn Zulauf mitfahren als deutsche Piloten.
GTC-Klasse: Cup-Fahrzeuge im Duell
Hier kämpfen zwei Teams um den Sieg: Silver Bridge ACM bringt einen Lamborghini, während 610Racing mit zwei Porsche 911 GT3 Cup antritt.
Am Mittwoch und Donnerstag standen die Testfahrten an, am Freitag folgen erste Trainings. Am Samstag gibt es das Qualifying und das erste Rennen – Rennen 2 steigt dann am Sonntag. Beide Rennen werden wir auf unserem YouTube Kanal übertragen!
Die komplette Fahrerliste findet ihr hier
Die Ergebnisse von Runde 1 findet ihr hier
Foto: CGT - China GT Championship
Kommentar hinzufügen
Kommentare