Vor wenigen Tagen wurde der Kalender für die FFSA F4 French Championship 2025 bekanntgegeben, welcher einige überraschende Änderungen beinhaltet.
Der Saisonauftakt findet wie gewohnt an Ostern in Nogaro statt, bevor es für das zweite Wochenende nach Dijon geht. Im Juni wird man in Spa-Francorchamps zum einzigen Mal im Ausland unterwegs sein. Das vierte von sechs Wochenenden wird in Magny-Cours ausgetragen, bevor man auf dem Circuit de Lédenon zu Gast ist. Zum Abschluss des Jahres treffen sich die Fahrer in Le Mans auf dem Circuit Bugatti, wo zum ersten Mal seit 2016 wieder Formel 4 Rennen gefahren werden.
Rennkalender 2025:
Nogaro, Frankreich - 18.-21. April
Dijon, Frankreich - 09.-11. Mai
Spa-Francorchamps, Belgien - 20.-22. Juni
Magny-Cours, Frankreich - 01.-03. August
Lédenon, Frankreich - 12.-14. September
Le Mans, Frankreich - 25.-27. September
Im Vergleich zur diesjährigen Saison finden nur noch insgesamt 18 Rennen an sechs Wochenenden statt. 2024 war man noch an sieben Rennwochenende unterwegs. Die Meisterschaft trug dementsprechend drei Rennen mehr aus. Nicht mehr dabei sind der Circuit Paul Ricard in Le Castellet, wo jeweils das Saisonfinale stattfand, sowie der Nürburgring, wo man 2024 im Rahmen der Fanatec GT World Challenge Europe drei Rennen veranstaltete.
Auch in der kommenden Saison wird das ADAC Junior Team wieder mit deutschen Fahrern an der französischen Meisterschaft teilnehmen. Nachdem 2023 Tom Kalender, Finn Wiebelhaus und Max Reis an den Start gingen, profitierten 2024 Montego Maassen und Mathilda Paatz von der finanziellen Unterstützung des ADAC. Für 2025 wurden gar vier Plätze ausgeschrieben. Wer schlussendlich hinter das Lenkrad greifen wird wurde allerdings noch nicht bekannt gegeben.
Die kommende F4 French Championship 2025 gibt es live und mit deutschen Kommentatoren auf dem Youtube Kanal von Motorsport Television Deutschland zu sehen.
Foto Credit: KSP Reportages
Kommentar hinzufügen
Kommentare